16. September 2021
Die Busfahrpreise sollen ab Januar weiter steigen. Durchschnittlich 5,5 Prozent mehr müssen die Nutzerinnen und Nutzer berappen. So soll der Einzelfahrschein 2022 2,10 Euro kosten – 75 Prozent mehr als vor zehn Jahren (1,20 Euro). Die Monatskarte verteuert sich um 2,80 Euro auf 51,30 Euro, geht für die in Ansbach gültige Tarifstufe D des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) hervor. Am stärksten betroffen sind Kinder und Jugendliche: Deren Fahrscheine werden gar um glatte zehn...
08. September 2021
Es ist gute Tradition, dass die Stadt Ansbach jedem Neugeborenen einen Obstbaum zur Geburt schenkt. Leider können viele Eltern diesen mangels eigenem Garten nicht einpflanzen. Zahlreiche Kommunen haben daher inzwischen eine öffentliche Grünflächen einem „Babywald“ gewidmet. In unserer Region wird etwa der Babywald in Rothenburg sehr gut angenommen; auch Ornbau hat seit letztem Jahr eine Fläche für diese Nutzung ausgewiesen. Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken unterstützt...
19. Februar 2021
Mitten in Coronakrise sollen Kindergartengebühren in Ansbach massiv erhöht werden OLA warnt vor „Politik der sozialen Kälte“ und beantragt kostenfreie Kitas in Kernzeit Familien mit Kindern derzeit stark belastet - „Chancengleichheit fördern“ Wenn es nach dem Willen von Stadträten aus CSU, BAP, SPD, FW und AfD im Hauptausschuss geht, sollen Ansbachs Familien abermals geschröpft werden: Die Kindergarten-Gebühren sollen um bis zu 90 Prozent steigen; in der Krippe sind gar...
11. Februar 2021
In Ansbach greift als einzige kreisfreie Stadt Mittelfrankens noch nicht Mieterschutzverordnung OLA will Mietpreisbremse für Ansbach Vorteil: Neuvermietungen dürfen höchstens zehn Prozent über ortsüblicher Miete liegen Mehrere Jahre hintereinander ist Ansbach nun schon trauriger fränkischer Rekordhalter bei den prozentualen Mietpreissteigerungen. Umso unverständlicher ist es, dass in der Rezatstadt als einzige kreisfreie Kommune Mittelfrankens noch nicht die bayerische...
26. Januar 2021
Hochschulprüfungen und Corona: OLA für Freiversuche und Online-Prüfungen „Mehr Vertrauen in Studierende setzen“ Zweifel an Sinn von Massenquarantäne nach Prüfung im Onoldiasaal – Turnhallen nutzen Nach Quarantäneauflagen für fast 100 Studierende nach einer Präsenzprüfung im Onoldiasaal sieht die Stadtratsfraktion der Offenen Linken Ansbach (OLA) die Notwendigkeit, mehr Vertrauen in die Studierenden zu setzen: „Es ist schwer nachvollziehbar, dass nun sehr viele junge Menschen...
21. Januar 2021
Erneuter Umweltskandal in Kaserne: Große Mengen Enteisungsmittel in Bach eingeleitet US-Armee verursacht offenbar massenhaftes Fischsterben am Katterbach OLA fordert Flugverbot bei Frost: „Rücksichtsloses Verhalten endlich beenden“ Nach der Verseuchung des Grundwassers im Umfeld der US-Kaserne Ansbach-Katterbach durch per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) ist es jetzt dort zu einem weiteren Umweltskandal gekommen: Die US-Armee hat große Mengen Enteisungsmittel eingesetzt, die in den...
21. Juni 2020
„Menschen brauchen Lebensrythmus und Perspektiven statt grenzenlosen Konsum“ OLA steht an der Seite von Kirchen und Gewerkschaften – Regionale Kreisläufe fördern „Wer glaubt, mit verkaufsoffenen Sonntagen den Rückgang der Handelsumsätze infolge des Lockdowns zu kompensieren, der hat nicht verstanden, was die Menschen in der Krise brauchen und erwarten. Es geht um Lebensrythmus und Perspektiven statt grenzenlosen Konsum.“ So kommentiert die Stadtratsfraktion der Offenen Linken...
08. März 2020
Am 8. März ist Internationaler Frauentag! Bereits am Freitag, hat die OLA unter dem Motto „Wir wollen Brot, aber auch Rosen!“ den Ansbacher Frauen den Tag versüßt und damit Aufmerksamkeit auf die leider immer noch nicht stattfindende Gleichberechtigung der Geschlechter gelenkt und an den langen Kampf weiblicher Beschäftigter für gleichen Lohn (Brot) und eine menschenwürdige Lebensumgebung (Rosen) erinnert. Da wir den Ansbacherinnen leider noch nicht „Brot und Rosen“ geben können,...
04. März 2020
Kinderfreundliche Stadt - OLA für Abenteuerspielplatz. Was in Wolframs-Eschenbach oder Merkendorf möglich ist, sollten wir doch auch in Ansbach schaffen!
28. Februar 2020
Appell für Mitbestimmung und gegen Privatisierung bei ANregiomed. Unser Krankenhaus soll Menschen gesund machen und nicht Profite für Konzerne abwerfen! Die OLA steht fest an der Seite der Beschäftigten in der Pflege.